Angepasstes Angebot für Besucher mit Sehbehinderung und Blinde
Einrichtungen und Tipps für Besichtigungen
- Führhunde sind erlaubt
- Handläufe sind entlang aller Innentreppen vorhanden.
- Notwendigkeit einer Begleitung für Personen mit Sehbehinderungen (keine podotaktile Wegführung).
- Besichtigungsrundgang nicht mit Beleuchtung ausgestattet (Besichtigungszeiten an die äußeren Lichtverhältnisse anpassen).
- Einführungsräume mit taktilen und akustischen Geräten (Reliefporträts des Grafen Roger de Rabutin, seiner Geliebten Madame de Montglas, Wappen der Grafen von Sarcus, Renaissancefries; Relief- und Braille-Modell des Schlosses; Audiosäulen).
Die Besichtigung in Eigenregie
Die frei zugänglichen Hilfsmittel für den Besuch in den Räumen zur Einführung in die Besichtigung.
- Modell der Anlage in Relief und Braille.
- Muster von Flachreliefs zum Anfassen (Wappen der Grafen von Sarcus und Renaissancefries).
- Reliefporträts des Grafen Roger de Rabutin und seiner Geliebten Madame de Montglas.
Hilfsmittel für den Besuch, die Sie sich am Empfang ausleihen können.
- Ein Büchlein in Großdruck, um das Schloss zu entdecken.Kostenlos, am Empfang des Denkmals anzufordern.
Die sensorischen Besichtigungen
Für Gruppen
Entdecken Sie mit einem Vermittler des Schlosses das Schloss und seine Sammlungen mit Hilfe von audio-deskriptiven Führungen, die den Tast- und Geruchssinn ansprechen und verschiedene Themen behandeln.
Die Abteilung "Reservierung" des Monuments kann diese Führungen auf Ihre Anfrage hin planen: Datum und Uhrzeit werden mit Ihnen vereinbart; vorherige Reservierung erforderlich, ab 5 Personen.
Besuchsangebot und Preise
Für Einzelpersonen
Freier Eintritt und kostenlose Führung für Personen mit Behinderung und ihre Begleitperson gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (Carte Mobilité et Inclusion für französische Staatsbürger) oder einer Bescheinigung der Organisation (Gruppen).
Für Gruppen:
Ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen.
Konferenz- oder Themenbesuch oder spielerischer Rundgang :
- 40 €
Besuch-Workshop
- 60 €