Konzert des Orchestre de Bourgogne: Mozart / Vivaldi - Face à Face
Spectacle, festival (concert, danse, théâtre)
Erleben Sie einen hochkarätigen Musikabend mit dem Orchestre de bourgogne im Schloss Bussy-Rabutin !
-
Am 17. Mai: 18 Uhr
-
Tarife
Voller Tarif: 28€
Ermäßigter Tarif: 20€ (bei Vorlage einer Eintrittskarte für das Château de Bussy-Rabutin, Arbeitssuchende, Empfänger von Sozialleistungen, bei Vorlage eines Nachweises)
Jugendtarif: 10€ (ein Personalausweis kann verlangt werden)
-
Publikum
Alle Zuschauer
-
Dauer
1h40 mit Pause
-
Zu beachten.
Freie Platzwahl.
Öffnung der Türen und des Kartenverkaufs vor Ort um 17.15 Uhr.
Beim Kauf von Eintrittskarten zum ermäßigten Tarif, zum Jugendtarif oder zum Tarif Carte Culture Student denken Sie bitte daran, einen entsprechenden Nachweis mitzubringen.
Verkauf von Eintrittskarten Carte culture étudiant nur vor Ort.
- Reservieren Sie Ihre Eintrittskarte
Präsentation
In der außergewöhnlichen Kulisse des Grand Commun des Schlosses Bussy-Rabutin lädt das Orchestre Dijon Bourgogne die großartigen Künstler Adélaïde Ferrière und Nathan Mierdl zu einem haarsträubenden Programm ein, das zwei europäische Traditionen miteinander verbindet: die deutschsprachige Musik mit dem galanten Stil des Mozart der 1775er Jahre und die italienische Musik des Spätbarocks von Antonio Vivaldi.
Dieser Wechsel wird durch zwei Bearbeitungen für Marimba der Konzerte für Flautino des rothaarigen Priesters ermöglicht. Das Programm besteht somit aus vier Stücken, die ein Gipfeltreffen von Angesicht zu Angesicht inszenieren: vier Runden. Das Duell ist eröffnet; vier gestrichene Saiten gegen Dutzende von Röhrenresonatoren, und die Waffen sind bereits bekannt; ein Bogen gegen vier Stäbchen.
Die Vitalität dieser konzertanten Werke, ihr melodischer Reichtum und die Fülle ihrer Motive versprechen schöne Momente der Freude und des Frohsinns. Ein jubilierendes Konzert, das ebenso lyrisch wie perkussiv ist!
Besetzung
Adélaïde Ferrière, Marimba
Nathan Mierdl, Violine
Orchester Dijon Burgund
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Violinkonzert Nr. 5 KV 219 in A-Dur
Violinkonzert Nr. 4 KV 218 in D-Dur
Antonio Vivaldi
Concerto für flautino RV 443 in g-Dur
Concerto für flautino RV 445 in a-MollArrangements für Marimba.
Das Orchester von Burgund
Das Orchestre Dijon Bourgogne verfolgt eine künstlerische Dynamik, die auf Spitzenleistungen bei der Aufführung des symphonischen Repertoires von der klassischen Epoche bis zur Gegenwart ausgerichtet ist.
Seit der Saison 2022-2023 ist der französisch-schweizerische Dir igent Joseph Bastian der Chefdirigent des Orchesters. Als mit derOpéra de Dijon assoziiertes Ensemble ist das ODB auf der Bühne und im Graben des Auditoriums präsent, wo es kühne Produktionen und renommierte Solisten (Bruno Philippe, Victor Julien-Laferrière, Denis Kozhukhin, Adélaïde Ferrière, Matthias Winckhler) unter der Leitung von renommierten Dirigenten wie Roberto Rizzi Brignoli, Iñaki Encina Oyón, Adrien Perruchon, Antonello Allemandi und Nicolas Krüger begleitet.
Das Orchestre Dijon Bourgogne bereichert seine Spielzeiten regelmäßig mit Uraufführungsprojekten und arbeitet dabei mit zeitgenössischen Komponisten unterschiedlicher Ästhetik (Brigitta Muntendorf, Marc-Olivier Dupin, Brice Pauset, Guillaume de Chassy, Andy Emler), Künstlern verschiedener Disziplinen wie der Cie Manie (zeitgenössischer Zirkus), Ivan Grinberg (Autor), Yan Li (Erhu), Régis Royer (Schauspieler), Marion Tassou (Rezitatorin) und Élodie Sicard (Tänzerin) zusammen. Das ODB ist auch Gast bei den Festivals Musique & Vin, Les Rencontres Musicales de Vézelay, Street Art on the Roc, Les Musicales en Folie.
Parallel zu seinen Symphonie- und Opernaktivitäten bietet dasODB eine Kammermusiksaison an verschiedenen Orten des Kulturerbes der Stadt Dijon sowie zahlreiche Aktionen für Zuschauer, die nicht reisen können (Petites Musique de Chambres), oder zur Einführung in die Instrumentalpraxis in den vorrangigen Stadtvierteln (Orchestre des Quartiers). Das Orchestre Dijon Bourgogne ist vom französischen Bildungsministerium als Association éducative complémentaire de l'enseignement public (ergänzende Bildungsorganisation zum öffentlichen Schulwesen) anerkannt. Es baut pädagogische Brücken zur Akademie und zum Conservatoire à Rayonnement Régional de Dijon und schlägt bei den Studenten der ESM Bourgogne-Franche-Comté eine Brücke zwischen Ausbildung und beruflicher Laufbahn. Dank der Vielfalt seiner variablen musikalischen Besetzungen sorgt es für Präsenz in der Region.
Das Orchestre Dijon Bourgogne hat Verträge mit der Stadt Dijon, der Region Burgund-Franche-Comté, dem Ministerium für Kultur und Kommunikation - DRAC Bourgogne Franche-Comté und dem Conseil Départemental de Côte d'Or.